keltische Münzen

keltische Münzen
kẹltische Münzen,
 
die Prägungen der Kelten vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis zum Ende ihrer Unabhängigkeit im 1. Jahrhundert v. Chr. Sie waren v. a. Nachahmungen griechischer und römischer Prägungen, die durch den Handel, Raubzüge oder Soldzahlungen bekannt waren. Als Münzmetalle verwendeten die Kelten Gold, Silber und Potin (eine Legierung aus Kupfer, Silber, Blei und Zinn). Regenbogenschüsselchen.
 
 
R. Forrer: Kelt. Numismatik der Rhein- u. Donaulande, 2 Bde. (Neuausg. Graz 1968-69);
 R. Göbl: Ostkelt. Typenatlas (1973);
 K. Pink: Einf. in die kelt. Münzkunde (Wien 31974);
 K. Pink: Die Münzprägung der Ostkelten u. ihrer Nachbarn (21974);
 D. F. Allen: The coins of the ancient celts (Edinburgh 1980).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Keltische Völker — Als Kelten (lateinisch celtae, galli, griechisch keltoi, galatai die Tapferen, die Edlen) bezeichnete man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa, die archäologisch durch die materielle Kultur zu bestimmen sind und deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Keltische Sprache — Keltische Sprachen Verbreitung und Sprecherzahlen Die keltischen Sprachen bilden einen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Sie werden heute noch im Vereinigten Königreich, in der Republik Irland und in der französischen Bretagne gesprochen …   Deutsch Wikipedia

  • Keltische Sprachen — Verbreitung und Sprecherzahlen ISO 639 2 Code: cel (Sprachfamilie, unspezifiziert, auch historisch) Die keltischen Sprachen bilden einen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Sie werden heute noch im Vereinigten Königreich (Großbritannien und …   Deutsch Wikipedia

  • Keltische Sprachen — Keltische Sprachen, einer der Hauptzweige des indogerman. Sprachstammes (s. Indogermanen), der in verschiedenen charakteristischen Eigentümlichkeiten den italischen Sprachen am nächsten steht und früher den ganzen Westen von Europa beherrschte (s …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Keltische Götter — Unter dem Begriff Keltische Götter versteht man allgemein die Gottheiten und Wesenheiten, die innerhalb der keltischen Kultur von den Stämmen Galliens, Britanniens, den Keltiberischen Völkern und den Ostkelten der Donauländer und Galatiens vor… …   Deutsch Wikipedia

  • keltische Mythologie und Religion. — kẹltische Mythologie und Religion.   Von den Festlandkelten, besonders den Galliern, sind zahlreiche Zeugnisse religiöser Anschauungen überliefert, jedoch keine Texte in eigener Sprache. Es gibt Berichte römischer Autoren, auch sind Inschriften …   Universal-Lexikon

  • Kelte — Als Kelten (lateinisch celtae, galli, griechisch keltoi, galatai die Tapferen, die Edlen) bezeichnete man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa, die archäologisch durch die materielle Kultur zu bestimmen sind und deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Keltisches Volk — Als Kelten (lateinisch celtae, galli, griechisch keltoi, galatai die Tapferen, die Edlen) bezeichnete man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa, die archäologisch durch die materielle Kultur zu bestimmen sind und deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Kelten — Als Kelten (lateinisch celtae/ galli, griechisch keltoi/ galatai, „die Tapferen, Edlen“) bezeichnete man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsbestimmung 2 Verbreitung 3 Sprache …   Deutsch Wikipedia

  • Heidetränk-Oppidum — Das Heidetränk Oppidum bei Oberursel im Taunus gehört zu den europaweit bedeutendsten keltischen Oppida. Es befindet sich auf den Hängen des Urselbachtals, das auch als Heidetränktal bezeichnet wird. Inhaltsverzeichnis 1 Die Anlage 2 Zeitliche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”